Immer mehr Menschen entscheiden sich für eine vegane Ernährung. Doch nicht alle sehen die Vorteile darin. Daher verrate ich dir drei Gründe für eine vegane Ernährung, mit welchen ich dich inspirieren möchte, es einfach mal auszuprobieren.
Was ist vegane Ernährung?
Bei der veganen Ernährung geht es darum, sämtliche Lebensmittel zu meiden, die tierischen Ursprungs sind. Dazu zählen Fleisch- und Wurstwaren, Milch- und Milcherzeugnisse, Eier sowie alle daraus bestehenden Fertiggerichte. Sich dafür zu entscheiden kann viele unterschiedliche Gründe haben:
- Tierschutz
- Soziale Gerechtigkeit
- Umweltaspekte
- Gesundheit
- Trend
Wer sich für eine vegane Ernährung entschieden hat, ist sicherlich mit einem der oben genannten Punkte in Berührung gekommen.
3 Gründe für eine vegane Ernährung
1. Mit Veganer Ernährung die Gesundheit fördern
Laut verschiedenen Studien können wir mit unserer Ernährung sehr viel Einfluss auf die Entstehung und Bekämpfung vieler Krankheiten nehmen. Besonders die pflanzenbasierte Ernährung rückt dabei immer weiter in den Mittelpunkt der Forschungen. Wenn die vegane Ernährung richtig umgesetzt wird und Mangelzustände ausgeschlossen werden, kann sie enorm förderlich für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden sein.
Heutzutage besteht unsere Ernährung aus vielen schlechten Fetten, viel Zucker und Weizen. Wir greifen aus Zeitmangel und Bequemlichkeit zu Fertiggerichten, anstatt frisch zu kochen. Doch durch diese schlechten Ernährungsgewohnheiten nehmen wir kaum noch gute Nährstoffe auf und Nährstoffmängel sowie Übergewicht häufen sich. Wird dieser Zustand über einen längeren Zeitraum von uns gelebt, können einige Funktionen im Körper nicht mehr richtig ausgeführt werden und Krankheiten nehmen zu.
Durch eine gesunde vegane Ernährung nimmst du viele Lebensmittel zu dir, welche antioxidativ, entzündungshemmend und entgiftend auf den Körper wirken. Zudem liefern insbesondere Obst und Gemüse reichlich sekundäre Pflanzen- und Ballaststoffe, wodurch der Körper bestens in seiner Funktion unterstützt wird. Schad- und Abfallstoffe können dadurch schneller wieder aus dem Körper heraustransportiert werden. Je schneller diese den Körper wieder verlassen, desto besser. Denn wenn die Schadstoffe zu lange im Körper verweilen, können auch sie der Ursprung vieler Krankheiten sein.

2. Vegane Ernährung für eine gesündere Lebensweise
Wer sich mit der veganen Ernährung beschäftigt, findet oft auch etwas zum Thema »gesündere Lebensweise«. Doch was ist damit gemeint? Wir können Gesundheit nicht allein von der Ernährung abhängig machen. Es gibt viele Faktoren, die unsere Gesundheit fördern können: etwa Bewegung. So beginnen viele neben der Ernährungsumstellung mit Sport, Yoga oder gehen ins Fitnessstudio.
Mit der veganen Ernährung und damit einhergehend durch die Aufnahme vieler Antioxidantien können wir Stress in unserem Körper lindern. Gleichzeitig können wir dem psychischen Stress mit Atem- und Entspannungstechniken entgegenwirken und so ganzheitlich unsere Gesundheit fördern.
Auch das Thema Nachhaltigkeit kann für viele eine Rolle spielen. Durch die bewusste Achtsamkeit, welche Lebensmittel uns guttun, können wir beim Einkaufen zusätzlich darauf achten, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
3. Essen ohne zuzunehmen
»Essen ohne zuzunehmen« – das klingt zu falsch, um wahr zu sein? Wenn du die vegane Ernährung richtig umsetzt, kannst du tatsächlich viel mehr essen, ohne an Gewicht zuzulegen. Ich verrate dir auch wie:
Statt den Fokus daraufzulegen, auf Zucker, Fett und Weizen zu verzichten, solltest du dir gesündere Alternativen schaffen. Gesündere Alternativen zum Haushaltszucker sind etwa frisches Obst oder Trockenfrüchte. Fett kannst du durch vegane Butter oder gesunde Öle ersetzten. Weizen sowie andere glutenhaltige Lebensmittel kannst du prima durch Getreidealternativen wie Kokosmehl, Leinsamenmehl oder Mandelmehl austauschen. So nimmst du weniger Kalorien und ungesunde Fette, dafür jedoch mehr Nährstoffe und gesunde Fette zu dir.
Wenn du dich gesund vegan ernähren möchtest, sollte vorrangig viel Gemüse auf deinem Speiseplan stehen. Damit du weißt, was und wie viel du täglich bestenfalls zu dir nehmen solltest, kann dir ein veganer Ernährungsteller oder die Ernährungspyramide helfen.
Wenn du dann noch ein Blutbild bei deinem Arzt machen lässt, findest du heraus, welche Nährstoffe dir eventuell fehlen und warum dein Stoffwechsel vielleicht auch nicht richtig funktioniert. Die Mängel kannst du dann zum einen über die Ernährung und wenn es nötig ist auch über Nahrungsergänzungsmittel abdecken. Lies hierzu gerne noch meinen Beitrag über Vitamin D und warum es besonders in der kalten Jahreszeit so wichtig ist.
Mit meinem 10 % Rabattcode für Therapeut:innen kannst du auf deine erste Bestellung bei SUNDAY NATURAL* sparen.
»TAN48948«
Auf meiner Partnerseite findest du weitere Unternehmen, welche Produkte anbieten, die dich bei einem gesunden Leben unterstützen können. Zudem findest du einige Rabattcodes, mit denen du sparen kannst.
Fazit
Wenn du dich gesund vegan ernährst, kannst du deine Gesundheit fördern, einen allgemein gesünderen Lebensstil führen und essen ohne zuzunehmen. Natürlich sind das noch lange nicht alle Gründe, welche für eine vegane Ernährung sprechen. Jedoch sind diese drei Gründe gute Anreize, um den Konsum von tierischen Produkten zumindest kritischer zu hinterfragen und regelmäßiger zu Obst und Gemüse zu greifen. Für dich auch?
Mit einem (*) markierten Unternehmen arbeite ich auf Provisionsbasis zusammen. Das bedeutet: Ich verdiene an den über den Rabattcode verkauften Produkten einen geringen Anteil mit. Dadurch ist es mir möglich, neben meiner Haupttätigkeit als Autorin und Texterin neuen kostenlosen und wertvollen Content für dich zu kreieren.
Medizin-Disclaimer: Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Die Autorin übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.