Datenschutz

Der Schutz Deiner Daten wird von mir sehr ernst genommen. Deine personenbezogenen Daten werden vertraulich, entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung behandelt. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der EU-Mitgliedstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

Sarah Tomsche
Bannewitz 9a 
01728 Bannewitz
E-Mail: kontakt@sarahtomsche.com

Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei jedem Aufruf meiner Internetseite erfasst mein System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Internetseite aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert.

Speicherdauer und Zweck der Speicherung:
Die Daten werden für die Dauer der Sitzung gespeichert, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Nach Ende der Sitzung werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie sind zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten weiterhin erforderlich.

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Internetseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Hosting

Zum Zwecke einer effizienten Bereitstellung meiner Website, hoste ich meine Website bei einem externen Dienstleister:

IONOS SE
Elgendorfer Str. 57
56410 Montabaur

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Um die Webseite bereitzustellen und auszuliefern, werden Verbindungsdaten verarbeitet. Über den Aufruf der Seite hinaus werden keine Daten gespeichert.

Verwendung von Elementor

Auf dieser Website verwenden wir den Website-Builder Elementor, um unsere Seiten zu gestalten und zu bearbeiten. Elementor selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Es wird jedoch empfohlen, die Datenschutzerklärungen der von Elementor unterstützten Drittanbieter-Plugins und -Widgets zu überprüfen, die in Verbindung mit Elementor verwendet werden, wie z. B. Google Fonts, Google Maps, Social Media Plugins, und eingebettete Videos.

Drittanbieter-Dienste: Elementor kann mit externen Tools integriert werden, die Daten sammeln, wie etwa:

  • Google Fonts: Bei der Verwendung von Google Fonts wird eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es können Daten wie IP-Adressen und Schriftart-Anfragen übertragen werden.

  • Google Maps: Wenn Google Maps eingebunden ist, werden Daten an Google übertragen, um Karten und geografische Informationen darzustellen.

  • Social-Media-Buttons: Wenn Social-Media-Buttons oder Widgets von Facebook, Twitter, Instagram oder anderen Netzwerken eingebunden sind, können diese Daten erheben, auch ohne dass Du mit ihnen interagierst.

Weitere Informationen findest Du in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Dienste:

Rechtsgrundlage: Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Verwendung von Google Analytics

Ich verwende auf meiner Website Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Deinem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Ich habe auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Deine IP-Adresse von Google innerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Websitebetreibers wird Google diese Informationen benutzen, um Deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt nur mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung (§ 25 Abs. 1 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Du über das Cookie-Banner beim Besuch meiner Website erteilen kannst. Du kannst Deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest Du hier.

 

Kontaktformular

In meinem Kontaktformular werden folgende Daten abgefragt:

– Vorname
– Nachname
– E-Mail
– Telefonnummer

Diese Daten werden für die Kontaktierung der Kunden, Nachfragen und mögliche Terminvereinbarungen verwendet. Die Daten werden nur für die Dauer des Zwecks gespeichert und im Anschluss gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung des Nutzers).

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwende ich „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“). Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die Dateneingabe in Formularen auf dieser Website durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Dazu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale (z. B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website, Mausbewegungen etc.). Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Seite aufruft.

Die dabei erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund – Besucher werden nicht ausdrücklich darauf hingewiesen.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse daran, meine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Hier findest du weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google.

VG Wort - Cookies und Meldungen zu Zugriffszahlen

Ich setze „Session-Cookies“ der VG Wort, München, zur Messung von Zugriffen auf Texten ein, um die Kopierwahrscheinlichkeit zu erfassen. Session-Cookies sind kleine Informationseinheiten, die ein Anbieter im Arbeitsspeicher des Computers des Besuchers speichert. In einem Session-Cookie wird eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer abgelegt, eine sogenannte Session-ID. Außerdem enthält ein Cookie die Angabe über seine Herkunft und die Speicherfrist. Session-Cookies können keine anderen Daten speichern. Diese Messungen werden von der Kantar Germany GmbH nach dem Skalierbaren Zentralen Messverfahren (SZM) durchgeführt. Sie helfen dabei, die Kopierwahrscheinlichkeit einzelner Texte zur Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen zu ermitteln. Ich erfasse keine personenbezogenen Daten über Cookies.

Viele meiner Seiten sind mit JavaScript-Aufrufen versehen, über die ich die Zugriffe an die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) melde. Ich ermögliche damit, dass Autoren an den Ausschüttungen der VG Wort partizipieren, die die gesetzliche Vergütung für die Nutzungen urheberrechtlich geschützter Werke gem. § 53 UrhG sicherstellen.

Eine Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Datenschutzerklärung zur Nutzung des Skalierbaren Zentralen Messverfahrens

Im Rahmen des SZM werden anonyme Messwerte erhoben. Zur Wiedererkennung von Computersystemen wird entweder ein Session-Cookie oder eine Signatur verwendet, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Deines Browsers erstellt wird. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.

Das Verfahren wurde unter Berücksichtigung der Datenschutzanforderungen entwickelt. Ziel des Verfahrens ist es, die Kopierwahrscheinlichkeit von Texten zu ermitteln, um die gesetzliche Vergütung für urheberrechtlich geschützte Werke zu ermitteln.

Zu keinem Zeitpunkt werden einzelne Nutzer identifiziert. Deine Identität bleibt immer geschützt. Es werden keine Daten zu Marketingzwecken oder zur Erstellung von Profilen verwendet.

Die Nutzung meiner Angebote ist auch ohne Cookies möglich. Du kannst das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Deinen Browser so einstellen, dass er Dich benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.

Amazon Partnerprogramm - Cookies und Datenschutz

Ich nehme am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf meiner Seite sind Werbeanzeigen und Links von Amazon.deeingebunden, an denen ich über Werbekostenerstattung Geld verdienen kann. Amazon setzt dafür Cookies ein, um den Ursprung der Bestellungen erkennen zu können. Dadurch kann Amazon nachvollziehen, dass Du den Partnerlink bzw. die Partner-Anzeige auf meiner Webseite geklickt hast. Diese Verarbeitung (Speicherung von „Amazon-Cookies“) erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Ich als Betreiberin der Website habe ein berechtigtes Interesse daran, da nur dies die technische Möglichkeit bietet, die Höhe der Partner-Vergütung zu ermitteln.

Ich habe keine Kenntnis über die genaue Art der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung der Daten. Ich kann nicht ausschließen, dass eine Datenübertragung in die USA erfolgt, die in der DSGVO als Drittstaat mit unsicherem Datenschutzniveau gelten. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhältst Du in der Datenschutzerklärung von Amazon.

Sicherheit

Diese Website besitzt ein Sicherheitszertifikat und verwendet eine SSL-Verschlüsselung (Secure Socket Layer), um die Sicherheit der Datenübertragung zu gewährleisten.

Deine Rechte

Du hast das Recht, auf Anfrage unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Dich gespeichert sind. Darüber hinaus hast Du das Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Zudem hast Du das Recht auf Datenübertragbarkeit und das Recht, der Verarbeitung Deiner Daten zu widersprechen.

Falls Du der Ansicht bist, dass die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Vorschriften verstößt, hast Du das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. 

Diese Datenschutzerklärung wurde von der interev GmbH erstellt und wird von mir regelmäßig aktualisiert