Du kennst es sicherlich: Rasieren kann aufwendig und teuer sein. Doch noch viel nerviger sind die ständigen Hautirritationen nach der Rasur. Dafür gibt es jetzt eine Lösung: mit einem Rasierhobel kannst du nicht nur Geld sparen, sondern auch endlich die lästigen Hautirritationen durch eine sanfte Rasur loswerden. In diesem Beitrag erfährst du, was ein Rasierhobel ist, wie er funktioniert und worauf du beim Kauf achten solltest.
Was ist ein Rasierhobel?
Bei einem Rasierhobel* handelt es sich ganz einfach gesagt um einen Rasierer zur Nassrasur. Er wurde 1904 von dem Amerikaner King Camp Gillette erfunden und war ursprünglich eher für die Gesichtsrasur beim Mann bekannt.
Im Gegensatz zum handelsüblichen Systemrasierern besteht der Rasierhobel nur aus einer einzigen Rasierklinge, hat einen starren Griff und einen unbeweglichen Kopf.
Viele zögern vor der Benutzung eines Rasierhobels, aus der Angst heraus, sich mit der Klinge verletzen zu können. Da die Klinge jedoch nur ein kleines Stück aus dem Rasierer herausragt, sind größere Schnittverletzungen nahezu ausgeschlossen.
Damit du dich beimTransport des Rasierhobels nicht verletzt, kannst du auch einen Klingenschutz* verwenden.
Wie funktioniert der Rasierhobel?
Bei einem Rasierhobel ist es wichtig, dass du beim Rasieren besonders wenig Druck ausübst und als Anfänger sehr langsam und achtsam vorgehst. Da der Kopf nicht beweglich ist, solltest du an hervorgehobenen Hautstellen wie Knie oder Knöchel besonders vorsichtig sein.
Am besten eignet sich die Benutzung des Rasierhobels direkt unter der Dusche. Du benötigst weder Rasierschaum noch -Gel und kannst einfach loslegen. Solltest du dich ohne Schaum und Gel unwohl fühlen, probiere es mit einer Rasierseife*.

Anleitung Rasierhobel
Setze den Rasierer an der Körperstelle an, die du rasieren möchtest, und ziehe ihn im Winkel von ca. 45 Grad auf deiner Haut entlang. Zunächst wird mit dem Haarwuchs rasiert. Falls noch Haare übrig sind, kannst du nun auch entgegen dem Haarwuchs rasieren. Den Rasierkopf kannst du zwischendurch und am Ende der Rasur unter lauwarmen Wasser abspülen, um ihn zu reinigen.
Wie lange hält die Klinge bei einem Rasierhobel?
Die Rasierklingen für einen Rasierhobel haben insgesamt vier Klingenseiten: Du kannst die Klinge in den Rasierhobel einsetzen, die linke und rechte Seite benutzen und sobald sie stumpf wird, herausnehmen, wenden und wieder einsetzen.
Eine exakte Nutzungsdauer gibt es nicht. Es kommt natürlich darauf an, wie oft und wie viel du dich rasierst. Außerdem kann sich die Lebensdauer der Klingen durch die Struktur der Haare sowie die Rasiertechnik unterscheiden. So kann eine Klinge von zwei Wochen bis zu einem viertel Jahr lang reichen.
Durch die Pflege des Rasierhobels kannst du die Lebensdauer der Klingen jedoch verlängern. Öffne nach jeder Rasur den Rasierhobel und spüle die Haare heraus. Die Klinge solltest du im Anschluss trocknen lassen.
Kleiner Tipp für dich: Achte darauf, dir rostfreie Klingen* zu kaufen.
Eine stumpfe Klinge solltest du immer wechseln, da ansonsten das Risiko für Hautirritationen und Schnittverletzungen steigt. Die abgenutzten Rasierklingen kannst du im Restmüll entsorgen.
Wichtig: Damit sich niemand verletzt, sollte die Klinge vorher eingepackt werden. Bei einigen Anbietern werden die Klingen direkt mit einer Schutzfolie geliefert, die beim Entsorgen einfach wiederverwendet werden kann.
Was sind die Vorteile eines Rasierhobels?
Auch wenn die Anschaffung etwas teurer ist als bei einem Systemrasierer, kann sie sich für dich lohnen. Denn durch den Verzicht auf Rasierschaum und Rasierköpfe sparst du nicht nur Geld, du schonst zudem die Umwelt und reduzierst deinen Plastikkonsum. Nur die Klingen müssen nachbestellt werden.
Dadurch, dass beim Rasieren mit einem Rasierhobel weniger Druck als bei einem Systemrasierer aufgewendet wird, wird die Haut geschont und es entstehen weniger Hautirritationen, wie Rasierpickel oder Rasurbrand.
Rasierhobel: Vorteile im Überblick
- günstig (auf die Nutzungsdauer gesehen)
- nachhaltig
- plastikfrei
- langlebig
- hautfreundlich
- keine Hautirritationen
- sanfte Rasur
- ästhetisch
Empfehlung: Welchen Rasierhobel sollte ich wählen?
Nach einem guten Rasierhobel zu schauen, kann viel Zeit in Anspruch nehmen und sollte es auch. Denn es gibt einige Punkte, auf die du achten solltest:
- rostfreie Klingen,
- rostfreies Material,
- überwiegend positive Kundenrezensionen,
- Kundensupport sowie
- eine gratis Rücksendung.
Empfehlung: Welcher Rasierhobel ist der Beste für Frauen?
Ich habe lange nach einem guten Rasierhobel für Frauen gesucht und mich bezüglich des Preises anfangs schwergetan. Doch als ich mir ausgerechnet habe, wie viel ich bei der Anschaffung eines Rasierhobels spare und die schönen Designs entdeckt habe, entschied ich mich dann doch recht schnell für einen Rasierhobel von ANYMALE®*.

Die Designs sehen sehr schick aus, haben eine lange Lebensdauer und sind wirklich sanft zur Haut. Ich wechsel die Klingen alle ein- bis zwei Monate und komme mit dem Vorteilspack von 50 Klingen* bereits über drei Jahre hin.
Außerdem ist beim Kauf des Rasierhobels auch ein Klingenschutz enthalten.
Nachhaltig und plastikfrei sind für mich zwei wichtige Themen. Natürlich ist es schwer, das in allen Bereichen des Lebens sofort umzusetzen, da häufig auch das Angebot fehlt. Umso glücklicher bin ich, dass ich beim Thema Rasieren endlich eine Lösung gefunden habe, die ich dir wirklich von Herzen weiterempfehlen kann.
Fazit: Ein Rasierhobel lohnt sich
Du möchtest künftig keine Hautirritationen mehr haben und nebenbei noch Geld sparen? Dann könnte der Rasierhobel eine gute Wahl für dich sein. Er besteht aus einem Griff, einem unbeweglichen Kopf sowie nur einer Rasierklinge. Durch den weniger ausgeübten Druck als bei einem Systemrasierer ist er sanft zur Haut und es treten viel weniger bis gar keine Hautirritationen auf. Er ist zudem extrem nachhaltig und plastikfrei, womit du auch der Umwelt etwas Gutes tun kannst. Hast du schon einen Hobel oder überlegst dir einen anzuschaffen? Dann schreib doch gerne in die Kommentare, ob du auch so begeistert davon bist.
Über die Autorin
Hi, ich bin Sarah!
Ich beschäftige mich seit 2014 mit ganzheitlicher Gesundheit, Ernährung und mentalem Wohlbefinden. 2021 habe ich ein Fernstudium zur Ernährungsberaterin abgeschlossen und arbeite heute selbstständig als Texterin mit Fokus auf Gesundheitsthemen. Mein Ziel: verständliche Aufklärung, die inspiriert – für ein gesundes, erfülltes Leben. Deshalb teile ich hier Impulse, Bücher und Produkte, die mir persönlich geholfen haben und zu meinem ganzheitlichen Ansatz passen. Ich freue mich auf deine Gedanken oder Fragen in den Kommentaren!
Wissenschaftliche Quellen
Disclaimer
Bitte bedenke, dass jede Empfehlung sowohl Vor- als auch Nachteile hat. Wissenschaftliche Erkenntnisse entwickeln sich stetig weiter – was heute gilt, kann morgen bereits überholt sein. Auch ist jede gesundheitliche Situation individuell und sollte im Zweifel ärztlich abgeklärt werden. Ich recherchiere alle Inhalte so gründlich wie möglich und möchte dir Impulse geben, wie du gesünder leben kannst. Bitte hinterfrage dennoch stets kritisch, ob das, was ich hier anbiete, zu dir und deiner persönlichen Situation passt.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf dieser Website habe ich – soweit nicht anders angegeben – selbst erstellt. Sie unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder sonstige Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf meiner ausdrücklichen, schriftlichen Zustimmung. Downloads und Kopien sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch erlaubt. Wenn Inhalte auf dieser Seite nicht von mir stammen, achte ich selbstverständlich auf die Urheberrechte Dritter und kennzeichne diese entsprechend. Solltest du dennoch auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, freue ich mich über einen Hinweis an kontakt@sarahtomsche.com. Ich werde betroffene Inhalte beim Bekanntwerden umgehend entfernen.
*Werbung
Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Links und Rabattcodes sind Teil von Affiliate-Partnerschaften. Das bedeutet: Wenn du darüber etwas kaufst oder einen Code nutzt, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Dadurch kann ich weiterhin kostenlosen, hochwertigen Content für dich erstellen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen über das Nervensystem
Kann ich einen Rasierhobel im Handgepäck im Flugzeug mitnehmen?
Grundsätzlich darfst du den Rasierhobel mit ins Flugzeugnehmen. Im Handgepäck darf aber die Klinge nicht eingesetzt sein. Die Klingen müssen im aufgegeben Gepäck transportiert werden.