Wir alle wollen gesund und möglichst lange leben. Doch wie gelingt uns das? Ich verrate dir 3 Tipps für ein gesundes Leben, welche dich schnell zu einer gesünderen Lebensweise bringen und dein Wohlbefinden verbessern können.
Was macht ein gesundes Leben aus?
Ein gesundes Leben definiert wahrscheinlich jeder etwas anders: Für den oder die ein:e ist es der Genuss des Lebens (hierzu zählt auch Alkoholkonsum) und das damit einhergehende Wohlbefinden. Für den anderen das akribische Weglassen von zuckerhaltigen Lebensmitteln. Du merkst sicherlich, dass es zum einen eine Einstellungssache ist und zum anderen auf die Menge ankommt.
Wenn es deiner Seele guttut, gelegentlich ein Glas Wein zu trinken, kann das durchaus zu einem gesunden Leben beisteuern. Trinkst du hingegen jeden Tag eine Flasche Wein, kann es deinen Organen schaden. Auch das Weglassen von zuckerhaltigen Lebensmitteln kann einen positiven Effekt auf den Körper haben. Endet es jedoch in einer Art Zwang, sodass du in Panikattacken verfällst, wenn doch einmal Zucker im Essen gewesen ist, kann es deiner Psyche schaden.
Du solltest also für dich herausfinden, was du für ein gesundes Leben sowie einen gesunden Körper und Geist brauchst und dann auf die richtige Menge achten. Dennoch gilt, dass bestimmte Lebensweisen ein Leben gesünder machen können.
Wie kann ich ein gesundes Leben führen?
Hier kommen nun meine 3 Tipps für dich, wie du ein gesundes Leben führen kannst:
1. Vollwertige Ernährung für ein gesundes Leben
Für viele wahrscheinlich keine große Überraschung, aber für mich umso wichtiger mit aufzuführen, ist eine vollwertige Ernährung. Doch was genau ist mit damit gemeint? Eine vollwertige Ernährung besteht aus Essen und Trinken, welches aus unverarbeiteten Lebensmitteln so frisch wie möglich zubereitet wird, damit genügend Nährstoffe vom Körper aufgenommen werden können. Am Ende des Tages sollten wir also unseren Nährstoffbedarf decken. Es ist enorm wichtig, dass wir ausreichend Nährstoffe aufnehmen, damit unser Körper funktionieren und Krankheiten abwehren kann.
Der Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. beschreibt eine vollwertige Ernährung im Übrigen so:
Eine vollwertige Ernährung ist die Basis für bedarfsgerechtes, gesundheitsförderndes Essen und Trinken. Sie kann dazu beitragen, Wachstum, Entwicklung und Leistungsfähigkeit sowie die Gesundheit des Menschen ein Leben lang zu fördern bzw. zu erhalten. Vor dem Hintergrund der Häufigkeit von Übergewicht und ernährungsmitbedingten Krankheiten in Deutschland ist die Aufklärung über eine bedarfsgerechte, ausgewogene und gesund erhaltende Ernährung daher von besonderer Bedeutung.
https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/
Wer jeden Tag industriell verarbeitete Lebensmittel isst, nimmt zwangsläufig zu wenig gute Nährstoffe zu sich, was u. a. mit Vitamin- und Mineralstoffmängel einhergehen kann. Bleiben diese auf Dauer bestehen, können Entzündungen und schwere Krankheiten im Körper entstehen und sich dann ungehindert ausbreiten. Auch das Risiko einer Fettleber kann mit einer gesunden und vollwertigen Ernährung reduziert werden.
Daher sollten wir auf folgende Lebensmittel zurückzugreifen:
- Obst und Gemüse,
- Getreideprodukte,
- Hülsenfrüchte und
- Nüsse sowie Samen.
Diese liefern ausreichend Mikronährstoffe, Vitamine, Ballaststoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, welche unseren Körper bei den einzelnen Prozessen unterstützen.
Lies hierzu auch meinen Beitrag »3 Gründe für eine vegane Ernährung«. Hier gebe ich dir einen Einblick, was eine gut geplante pflanzliche Ernährung für Vorteile für dich haben kann.

2. Bewegung, die Spaß macht, für ein gesundes Leben
Häufig wird bei einer gesunden Lebensweise von Bewegung gesprochen. Doch bei den meisten bleiben die folgenden Fragen offen:
- Welche Art von Bewegung ist gesund?
- Was ist zu viel und was ist zu wenig Bewegung?
- Wie oft sollte ich mich bewegen?
- Welcher Sport ist der richtige für mich?
Eins ist wohl klar, nach Arbeit nach Hause zu kommen und sich auf die Couch zu legen, zählt leider nicht als Bewegung. Nun gibt es aber auch die Menschen, die ins Fitnessstudio hetzen, obwohl sie überhaupt keine Lust darauf haben. Die sich nachmittags zum Joggen verabreden, obwohl sie es hassen zu joggen. Und es gibt diejenigen, die angefangen und es so sehr übertrieben haben, dass sie am nächsten Tag vor lauter Schmerzen kaum noch laufen konnten und gleich wieder aufgegeben haben.
Doch müssen wir uns für ein gesundes Leben dazu zwingen, etwas zu tun, worauf wir gar keine Lust haben? Nein. Meiner Meinung nach ist für ein gesundes Leben wichtig, eine Bewegung zu finden, die dir Spaß macht. Niemand anderem muss es gefallen, Hauptsache du hast Freude dabei. Für die einen ist es das Spazieren gehen und das Wandern, für andere ist es ein Teamsport wie Volleyball und für wieder andere ist es eine entspannte Yoga-Einheit.
Und weißt du, was am effektivsten ist? Wenn du einfach alles, was dir an Bewegung Spaß macht, im Alltag verbindest: indem du zum Einkaufen spazierst, auf die Arbeit mit dem Fahrrad fährst, am Wochenende wandern gehst und jeden Morgen positiv mit deiner Yoga-Routine in den Tag startest.
Wenn du Lust hast zu tanzen – dann tanze.
Hast du Lust auf Yoga – dann roll die Matte aus.
Du hast Lust, eine Runde zu spazieren – dann spring in deine Schuhe und geh los.
Wichtig ist, dass du Dinge machst, worauf du dich freuen kannst. Der Alltag ist schon anstrengend genug, also mach das, was dir Freude bereitet und du wirst dich immer besser fühlen – körperlich als auch mental.

3. Lies ein Buch
Ich habe lesen früher nichts abgewinnen können. Das lag aber auch daran, dass ich Bücher gelesen habe, die mich weder interessiert noch gefesselt haben. Heute lese ich unendlich viel, allein bei Google und Social-Media. Doch vor allem Bücher können dir einen unendlichen Schatz an Wissen und Erfahrungen liefern.
Wichtig auch hierbei: es soll dir Spaß machen. Ich lese heute fast ausschließlich Ratgeber und Fachtexte über Ernährung und ein gesundes Leben. Weil ich es liebe und es mir unendlich viel Energie gibt. Das kann bei dir ein guter Roman auslösen oder wie bei meiner Mama ein richtig guter Krimi.
Egal, wie: erweitere dein Fachwissen oder rege deine Fantasie an und erfreue dich an einem guten Buch. Das trägt definitiv zu einem gesunden Leben bei.
Auf meiner Partnerseite findest du Unternehmen, die Produkte herstellen, welche dich bei einem gesunden Leben unterstützen können. Zudem findest du einige Rabattcodes, es lohnt sich also.

Fazit: Ein gesundes Leben ist jederzeit möglich
Wenn du diese drei Tipps für ein gesundes Leben in deinen Alltag integrierst, wirst du schnell eine deutliche Verbesserung merken und dich Stück für Stück gesünder fühlen. Durch eine vollwertige Ernährung, eine Bewegung, welche dir in erste Linie Freude bereitet und durch das Lesen eines spannenden oder interessanten Buches, verbesserst du zudem auch deine mentalen und körperlichen Leistungen.
Medizin-Disclaimer: Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen:
Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Die Autorin übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.