• Lesedauer:11 min Lesezeit
You are currently viewing Regelschmerzen lindern: 5 natürliche Hausmittel

Regelschmerzen lindern: 5 natürliche Hausmittel

Wer sie kennt, weiß, wie unangenehm die monatlichen Schmerzen vor und während der Periode sein können. Damit wir Frauen die Regelschmerzen lindern können, greifen wir dann häufig zu Schmerzmedikamenten. Diese helfen uns zwar dabei, die Schmerzen auszuhalten, jedoch haben sie auch Nebenwirkungen. In diesem Beitrag verrate ich dir, was du tun kannst, um die Schmerzen auf natürlichem Weg zu reduzieren. 

Wie entstehen Regelschmerzen?

Während der Regelblutung, auch Menstruation genannt, ziehen sich in regelmäßigen Abständen die Muskeln in der Gebärmutter zusammen und entspannen sich wieder. Die oberste Schleimhautschicht der Gebärmutterwand kann sich so ablösen und den Körper durch den Muttermund und die Scheide verlassen. Dieser Vorgang kann bei einigen Frauen Schmerzen auslösen.

Unterschieden werden sie in primäre und sekundäre Regelschmerzen:

  • Bei den primären Regelschmerzen (Dysmenorrhoe) sind die Schmerzen von der ersten Periode an vorhanden und können bis zum Einsetzen der Wechseljahre andauern. 
  • Bei den sekundären Regelschmerzen entstehen die Schmerzen erst zu einem späteren Zeitpunkt. Ursache können in diesem Fall gynäkologische Erkrankungen, wie Endometriose, Zysten, Myome, Polypen, Eileiterentzündungen oder gar Krebs sein.

Symptome bei Regelschmerzen

Die krampfartigen Schmerzen im Unterbauch können sich unterschiedlich intensiv anfühlen und mit anderen Beschwerden wie

  • Übelkeit,
  • Durchfall, 
  • starken Kopfschmerzen,
  • menstrueller Migräne, 
  • Schmerzen in den Beinen und im unteren Rücken,
  • Schwäche und Schwindel, 
  • Hautrötungen, 
  • Schlafstörungen oder
  • Stimmungsschwankungen

einhergehen.

Das alles kann uns Frauen stark belasten und uns im Alltag einschränken. Auch die Dauer der Schmerzen ist individuell. Bei einigen Frauen dauern die sie nur ein paar Stunden an, während andere Frauen mehrere Tage unter den Schmerzen leiden.

Vorsicht: Werden die Schmerzen plötzlich sehr stark und unterscheiden sich von früheren Beschwerden, solltest du dich unbedingt von deinem Arzt oder deiner Ärztin untersuchen lassen. 

Wie kann ich meine Regelschmerzen lindern?

Sekundäre Regelschmerzen können in manchen Fällen wieder verschwinden, dafür sollte dein Arzt oder deine Ärztin jedoch die Ursache herausfinden und eine entsprechende Therapie angestrebt werden.

Primäre Regelschmerzen lassen sich leider nicht heilen, da sie eine natürliche Folge des weiblichen Zyklus sind. Du kannst jedoch versuchen, die Symptome zu verbessern.

Regelschmerzen lindern mit Schmerzmitteln

Viele Frauen greifen auf Schmerzmittel zurück, um die Regelschmerzen zu unterdrücken. Worüber du dir jedoch immer bewusst sein solltest: Diese haben Nebenwirkungen und können auf Dauer anderen Organen schaden. Hier muss jeder selbst wissen, welchen Weg der Schmerzbehandlung er wählt. Es gibt mittlerweile viele natürliche Mittel, die es ebenfalls schaffen können, die Schmerzen während der Periode zu lindern. 

Regelschmerzen lindern – 5 natürliche Hausmittel

1. Mit Wärme entspannen

Deine Regelschmerzen lindern kannst du, indem du dir auf den Unterleib

  • eine Wärmflasche, 
  • ein Kirschkernkissen, 
  • eine Heizdecke oder 
  • ein Wärmepflaster 

legst bzw. klebst. Die Wärme entspannt die Muskeln und mindert so auch das Schmerzempfinden.

2. Ausgewogene Ernährung gegen Regelschmerzen

Mit einer gesunden Ernährung kannst du während der Regelblutung deinen Körper unterstützen und so auch die Regelschmerzen lindern. Wichtig ist eine ballaststoffreiche Kost mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. 

Tierische Produkte solltest du während deiner Periode eher meiden. Der Grund: sie enthalten Unmengen Omega-6-Fettsäuren, welche an der Bildung des Gewebshormons Prostaglandine beteiligt ist. Dieses Hormon löst unter anderem die Schmerzen während der Regelblutung aus. 

3. Yin Yoga gegen Regelschmerzen

Beim Yin Yoga stehen das bewusste Atmen und die sanften Übungen im Fokus. Wenn du die Übungen während deiner Periode machst, kann sich dein Unterleib entspannen, Stress im Körper abgebaut und die Durchblutung gefördert werden. So kannst du deine Regelschmerzen lindern.

Du kannst die Übungen auch vorbeugend ein paar Tage vor Einsetzen deiner Blutung machen und schauen, wie sie sich auf deine Beschwerden auswirken.

4. Entspannte Regel mit Heilkräutern

Es gibt verschiedene Kräuter, welche während der Periode entkrampfend wirken können. Dazu zählen:

  • Mönchspfeffer, 
  • Schafgarbenkraut,
  • Frauenmantelkraut, 
  • Kamille,
  • Ingwer,
  • Gänsefingerkraut,
  • Thymian,
  • Lavendel und 
  • Pfefferminze.

Du kannst die Kräuter durch Tees direkt zu dir nehmen oder durch ätherische Öle einatmen und so deine Regelschmerzen lindern.

5. Regelschmerzen lindern durch die Einnahme von Supplementen

Heilkräuter findest du aber auch in einigen Supplementen. So gibt es von InnoNature die Menstru® Balance Kapseln, welche unter anderem Mönchspfeffer und Frauenmantelkraut enthalten. 

Außerdem gibt es bei InnoNature auch Bio Mönchspfeffer Extrakt Tropfen gegen Regelschmerzen, welche vom Körper durch die flüssige Extraktion besonders gut aufgenommen werden können. 

Zudem bietet InnoNature auch ein ganzes Frauen-Balance-Paket an, in dem alle wichtigen und hochwirksamen Inhaltsstoffe kombiniert sind. 

Rabattcode InnoNature
Mit meinem Code kannst du 10 % auf deine Bestellung bei InnoNature sparen!*
»Gesundheit10«

Auf meiner Partnerseite findest du weitere Unternehmen, welche Produkte anbieten, die dich bei einem gesunden Leben unterstützen können. Zudem findest du einige Rabattcodes, mit denen du sparen kannst.

Fazit: Regelschmerzen lindern natürlich möglich

Es sind nicht zwingend Schmerzmittel nötig, um deine Regelschmerzen zu lindern. Natürliche Hausmittel wie:

  1. Wärme,
  2. eine ausgewogene Ernährung,
  3. Yin-Yoga-Übungen,
  4. Heilkräuter in Tees und ätherischen Ölen und 
  5. Supplements

können dir auch auf natürlichem Wege dabei helfen, weniger Schmerzen während deiner Regelblutung zu empfinden.

Mit einem (*) markierten Unternehmen arbeite ich auf Provisionsbasis zusammen. Das bedeutet: Ich verdiene an den über den Rabattcode verkauften Produkten einen geringen Anteil mit. Dadurch ist es mir möglich, neben meiner Haupttätigkeit als Autorin und Texterin neuen kostenlosen und wertvollen Content für dich zu kreieren.

Medizin-Disclaimer: Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: 

Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Die Autorin übernimmt keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.

Schreibe einen Kommentar